Aktuelle Informationen

09.01.2025  Digitale Amtstafel

Logo

Einladung zum Musikhock - Ein Nachmittag voller Musik und Freude

Liebe Musikfreunde, wir laden euch herzlich zu unserem Musikhock ein! 

07.01.2025  Digitale Amtstafel

Dorfhus Düns

DÖRFLE - ikehra & gnüssa - winterliche Themenabende

Im Jänner laden wir Sie wieder ein, die kalte Jahreszeit kulinarisch zu erleben. Vom 08. bis 31 Jänner haben wir wieder besondere Themenabende vorbereitet.

07.01.2025  Digitale Amtstafel

Christbaum entsorgen

Christbaum sammeln - Funkenzunft Düns

So schnell ist Weihnachten wieder vorbei und der Christbaum hat ausgedient.

07.01.2025  Digitale Amtstafel

Fanni Amann Tage

DREIKLANG - Jahresrückblick 2024

Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Region, geprägt durch die Verbesserung von Wanderwegen und die erfolgreiche Durchführung von Veranstaltungen wie den Fanni-Amann-Tagen, als auch den beliebten Märkten des Dreiklangs: der Erntedankmarkt und der Christkindlemarkt. Diese Ereignisse und Initiativen sind ein Spiegel der starken Kooperation und der Kreativität der Region Dreiklang.

26.12.2024  Digitale Amtstafel

Amtstag Notar

Amtstag Feldkircher Notare

Interessierte können sich im Gemeindeamt Düns unter der Tel.Nr. +43 5524 2311 anmelden.

20.12.2024  Digitale Amtstafel

Holz

Nutz- und Brennholz - Bezugsanmeldung 2025/2026

Die Anmeldung für den Bezug von Nutz- und Brennholz für 2025/2026 kann bis spätestens 28. Februar 2025...

04.12.2024  Digitale Amtstafel

Gelber Sack

Metallverpackungen ab 2025 im Gelben Sack entsorgen

Ab dem 01. Januar 2025 wird in Vorarlberg die gemeinsame Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen im Gelben Sack verpflichtend eingeführt. Die Container für Metallverpackungen bei der Wertstoffsammelstelle beim Madrisaplatz werden damit entfernt.

04.12.2024  Digitale Amtstafel

Kalender

Kalender "Jagdberg in alten Ansichten"

Das ideale Weihnachtsgeschenk für Menschen, die an der Dorfgeschichte interessiert sind.

21.11.2024  Digitale Amtstafel, Regio Im Walgau

Luftbild Düns

Klein und Groß fühlen sich in unserer Gemeinde wohl - Gemeinsam Leben und Zusammenhalt stärken

In unserer Gemeinde ist das Miteinander von Jung und Alt mehr als nur ein Schlagwort - es wird aktiv gelebt.

10.10.2024  Digitale Amtstafel

Heizkostenzuschuss

Heizkostenzuschuss 2024/2025

Wie in den vergangenen Heizperioden wird auch für die kommende Heizperiode ein Heizkostenzuschuss gewährt.

Weitere News...

Themen

26.04.2024

Präsidentin Andrea Kaufmann

Mehr Transparenz, Fairness und Attraktivität im öffentlichen Dienst

Landtag beschließt Dienstrechts- und Gehaltsreform für Landes- und Gemeindebedienstete.

29.03.2024

ID Austria

ID Austria - was ist das?

ID Austria ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, die eigene Identität gegenüber digitalen Anwendungen...

02.02.2023

Bürgermeister und Pädagoginnen

Startschuss für ersten Gemeindeverband zur Kinderbetreuung

Seit Montag-Abend ist es endgültig fix: Die sechs Jagdberggemeinden Düns, Dünserberg, Röns, Satteins,...

21.11.2022

Blackout

BLACKOUT - Informationen der Gemeinde

Sämtliche Haushalte in Vorarlberg haben Anfang Jänner 2023 vom Amt der Vorarlberger Landesregierung die...

Weitere News...

Die Jagdberg Gemeinden

Die Region Jagdberg, bestehend aus den Gemeinden Satteins, Schlins, Röns, Schnifis, Düns und Dünserberg, verfügt über eine 700-jährige Geschichte. Bereits zu Beginn des 14. Jahrhunderts bildete sich im vorderen Walgau der Gerichtssprengel Jagdberg und zählte zu den Vorarlberger Landständen.

Durch die Bildung neuer bayerischer Landgerichte im Jahr 1806 verlor der Gerichtssprengel Jagdberg seine letzte althergebrachte Funktion und Folge dessen wurden die Landstände im Jahr 1808 aufgelöst. Anstelle der ehemaligen Gerichte wurden nun flächendeckend Gemeinden organisiert. Der Name Jagdberg bezeichnet allerdings noch heute die Region bestehend aus besagten sechs Gemeinden.

Karte Jagdberg Gemeinden

LEADER Projekt "Soziale Nahversorgung"

Bei der Durchführung des LEADER-Projekts „Soziale Nahversorgung“ werden wir unterstützt durch: 

Bund, Land Vorarlberg und Europäischer Union (LEADER): Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Regionen und Wasserwirtschaft und Europäische Kommission.